Gerhard Köhler, Herrengasse 3, 96274 Itzgrund, Tel.: 09533/981053 +015208760824 wegen Terminabsprachen
E-Mail: gerhardkoehler20@googlemail.com
www.beamervortraege-koehler.de.tl
Jeder Vortrag als Beamer - Überblendschau zeigt zwischen 200 und 450 Motive und dauert 1 ½ Stunden. Für Senioren 60 Minuten!
Wer keine Möglichkeit über eine Volkshochschule hat, kann die Vorträge auch direkt bei mir bestellen. Jeder Vortrag im Umkreis von 50 km ohne VHS kostet nur 75.- Euro.
O Erzgebirge, wie bist du schön (wird ständig ergänzt und erneuert)
Das Erzgebirge trägt den liebevollen Beinamen „Weihnachtsland“. Nirgendwo anders erstrahlen Städte und Dörfer in den letzten Wochen des Jahres in solchem Lichterglanz. Ihren Ursprung haben sie im Bergbau. Das Licht ist für den Bergmann seit jeher ein Zeichen von Leben und Hoffnung, für Geborgenheit und Glück. Mit 1214 Metern ist der Fichtelberg bei Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, die größte Erhebung. Mitten in der Berg- und Rechenmeister- Ries- Stadt Annaberg-Buchholz steht ein 500 Jahre altes Silberbergwerk. Den krönenden Jahresabschluss bildet nicht nur der Weihnachtsmarkt im Spielzeugdorf Seiffen, bekannt als traditionsreiches Zentrum erzgebirgischer Volkskunst, mit Bergmann, Engel, Schwibbögen, Räuchermännern und Nussknackern. Die Rennschlitten- und Bobbahn in Altenberg kann man bei einer Länge von 1413 m mit ihren 17 Kurven mit erfahrenen Bobfahrern auch selbst erleben. Ein Schneefigurenwettbewerb zeigt den Höhepunkt einer Winterlandschaft.
Bad Marienbad ist der größte und berühmteste Kurort der Tschechischen Republik, welches sich im Winterkleid zeigt. Er ist weltberühmt für seine heißen Mineralquellen und Mineralsalze. Der Egerer Marktplatz mit seiner Kulisse ist eine Augenweide. Die Bad Franzensbader Quellen, deren hervorragende gesundheitsfördernde Qualität bereits im Jahre 1502 entdeckt wurde, gehören zu den natürlichen, heilenden Mineralwassern.
Annaberger Weihnachtsmarkt
Seiffen
Oberwiesenthal Fichtelberghaus
Diaquiz: Der Landkreis Lichtenfels
Ein lehrreiches Quiz, unterlegt mit 50 Farbdias über Hauptanziehungspunkte im gesamten Landkreis Lichtenfels. Das Quiz eignet sich besonders für Vereinsabende und Feiern. Die auszufüllenden Antwortbögen werden vom Dozenten gestellt. Es wird Tischweise von den Teilnehmern beantwortet. Natürlich wäre es schön, wenn der Veranstalter 3 - 4 Gruppenpreise bereitstellen könnte.
Bad Staffelstein Rathaus
Burgkunstadt Marktplatz mit Schustermuseum und Rathaus
Trieb Nassangergebäude
Die Blumeninsel Mainau, das Lebenswerk des 2004 verstorbenen 95 jährigen Lennart Graf Bernadotte, ist unbestritten eine der größten Attraktionen des Bodensees. Der Prinz erhielt die 45 Hektar große Insel 1931, ziemlich verwildert von seinem Vater. Fast 2 Millionen Besucher aus aller Welt hat die Blumeninsel jährlich zu verzeichnen. Gräfin Sonja war Lennart Bernadotts Assistentin, bevor sie 1972 den Grafen heiratete und mit ihm 5 Kinder zur Welt brachte. Der Graf ließ sich wegen ihr von seiner ersten Frau scheiden. Der Vater von Gräfin Sonja arbeite als Verwaltungsdirektor auf der Mainau. Im Januar 2007 hat die älteste Tochter, Gräfin Bettina, die Geschäftsführung der Mainau GmbH übernommen. Dank des beinahe schon mediterranen Bodenseeklimas wachsen auf der Insel Palmen, Orchideen und andere mediterrane Pflanzen. Die Insel wird ganzjährig liebevoll gepflegt und hergerichtet, so dass sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt. Den Besucher erwartet ein Meer aus Blumen und allerlei exotischer Pflanzen. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen Vegetation wird die Mainau auch „Blumeninsel“ genannt.
Blumenpfau
Brunnenplatz
Mediterane Wassertreppe
Diaquiz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone
Ein lehrreiches Quiz, unterlegt mit über 40 Bildern über Hauptanziehungspunkte des gesamten Landkreises Coburg. Das Quiz eignet sich besonders für Vereinsabende und Feiern. Die auszufüllenden Antwortbögen werden vom Dozenten gestellt. Es wird Tischweise von den Teilnehmern beantwortet. Beim zweiten Durchgang werden die Objekte mit weiteren Bildern ergänzt und erklärt. Natürlich wäre es schön, wenn der Veranstalter 3 - 4 Gruppenpreise bereitstellen könnte.
Veste Coburg
Meeder Sternbergschloss
Coburg-Neuses Schloss Falkenegg
Sylt – Lieblingsinsel der Deutschen
Sylt ist mit knapp 100 qkm die viertgrößte Insel Deutschlands und die größte deutsche Nordseeinsel. Sylt liegt zwischen 9 und 16 Kilometer vor der Küste des Festlands, mit dem sie über den 11 Kilometer langen Hindenburgdamm verbunden ist. Südöstlich von Sylt befinden sich die Inseln Amrum und Föhr, nördlich liegt die dänische Insel Rømø.
Der Tourismus ist seit über 100 Jahren auf Sylt von erheblicher Bedeutung, seit der größte Ort Westerland nach Vorbild englischer Badeorte 1855 zum Seebad wurde. Auf 38 km bietet die Insel einen Weststrand mit über 13 000 Strandkörben. Die höchste natürliche Erhebung stellt mit 52 Metern die Uwe-Düne in Kampen dar. Neben der 6 Kilometer langen und mehr als 100 Jahre alten Strandpromenade ist Westerland vor allem bekannt für eine große Auswahl an Bars, Kneipen und Diskotheken. Als exklusiv gilt der beschauliche Ort Kampen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kampen versprechen in der Regel Komfort und Luxus auf hohem Niveau gepaart mit friesischem Dorfcharme.
Westerland Sandstrand
List Wattwanderung
Hörnum Syltrosen im Dünenschutz
Vom Gut Aiderbichl ins Salzkammergut
Das Haupt-Gut Aiderbichl in Henndorf liegt ca. 20 km östlich von Salzburg, inmitten einer unberührten Landschaft. Im Jahr 2000 von Michael Aufhauser ins Leben gerufen, bietet es nach einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, zusammen mit seinen 24 Außenhöfen, mittlerweile Platz für 5000 Tiere. Gut Aiderbichl ist eine Begegnungsstätte zwischen Mensch und Tier. Es soll als Zufluchtsort für Tiere, die sich in einer aussichtslosen Situation befanden, dienen.
Der Salzburger Christkindlmarkt lockt alljährlich rund 1 Million Besucher aus nah und fern an. Laut einer Studie des Instituts für vergleichende Städteforschung an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen zählt der Salzburger Christkindlmarkt zudem zu den schönsten und qualitätsvollsten Weihnachtsmärkten im deutschsprachigen Raum.
Weiter werden Eindrücke von der Festung Hohensalzburg, dem Dom, der Residenz, dem Mozart Museum sowie von den Schlössern Hellbrunn und Mirabell mit seinen Parkanlagen gezeigt. Den Abschluss bildet ein Besuch am Wolfgangsee mit St. Gilgen, sowie dem bekannten Weißen Rössel in St. Wolfgang und dem Badekurort Bad Ischl.
Sankt Wolfgang, Weißes Rösserl
Deggendorf Gut Aiderbichl, "Waldkuh Yvonne"
Salzburg Veste Hohensalzburg
Trümpfe der belgischen Nordseeküste
Flandern liegt im nördlichen Teil des belgischen Königreichs und stellt mit seinen sechs Millionen Einwohnern eine der drei großen Regionen des Landes. Amtssprache und allgemein gebräuchliche Schriftsprache ist in Flandern die niederländische Standardsprache. 13 Badeorte, 67 Kilometer Küste, ein echter Geheimtipp für Familienurlaub. Flanderns Strände locken nicht nur mit viel Sonne und Sand, Wassersport und Nordseeluft. Hier gibt es alles, wofür Flandern sonst noch berühmt ist: die unwiderstehliche Mischung aus Gelassenheit und Glamour, aus internationalem Flair und bodenständiger Gemütlichkeit, aus Vielfalt und Originalität.
Brügge ist die Hauptstadt und mit knapp 120 000 Einwohnern die größte Stadt der Provinz Westflandern in Belgien. Außerdem ist Brügge Bischofssitz der katholischen Kirche für das Bistum Brügge.
Die Pier von Blankenberge wurde aufwendig restauriert und ragt seit 1933 rund 350 Meter ins Meer hinaus.
Am letzten Sonntag im August findet an der belgischen Küste der traditionelle Blumenkorso statt.
Sand und Wasser sind die „Bausteine“, aus denen Sandskultpturenkünstler aus aller Welt, die fantastischen Bauwerke und Figuren am Strand von Ostende erstellen.
Blankenberge
Koksijde Krappenfischer zu Pferd
Blankenberge Blumencorso
Die Welt der Tiere
Durch Besuche von mehreren Tierparks und Zoos konnte ich eine Bilderserie von ca. 200 verschiedenen Tieren zusammenstellen. So ist ein unterhaltsamer wie aufklärender Vortrag zusammen gekommen. Die Palette reicht von Kleintieren wie Chamäleon über Murmeltiere, Präriehund, Hirsch, Ameisenbär, Dromedar, Affe bis hin zu Raubtieren wie Luchs, Bär, Löwe und Tiger.
Berberlöwe
Eisbär
Waschbär
Rhein in Flammen und der Blumenkorso von Bad Ems
Das Kaiserbad Bad Ems begeistert durch seine historische Kulisse: Prunkvolle barocke Bauten wechseln sich ab mit Meisterstücken der Bäderarchitektur – Staunen ohne Ende. Diese Fülle an Sehenswürdigkeiten ist das Ergebnis einer geschichtsträchtigen Vergangenheit des Kaiserbades, die bis in die Römerzeit zurückreicht.
Am Bartholomäusmarkt gibt es den größten Blumenkorso Deutschlands. Von anfänglich ca. 100.000 benötigten Blumen werden jetzt alljährlich über 1,5 Millionen Dahlienköpfe und Schnittblumen benötigt um die ca. 30 Motivwagen mit einer Blütenhaut zu überziehen. Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. „Rhein in Flammen“ ist ein besonders Spektakel.
Bad Ems Kurhaus Häckers Grand Hotel
Koblenz Görresplatz
Koblenz Deutsches Eck
Impressionen am Vierwaldstättersee
Der Vierwaldstättersee liegt malerisch eingebettet zwischen den vier Kantonen Uri, Schwyz, Nidwalden und Luzern in der Zentralschweiz. Der See ist in der letzten Eiszeit vor 12 000 Jahren aus dem Reussgletscher entstanden; die Reuss bildet auch heute noch den Zufluss aus dem Gotthardmassiv. Luzern gehört zu den schönsten Städten der Welt. Das Wahrzeichen und eine Besonderheit der Stadt ist die 204 Meter lange Kapellbrücke. Der Luzerner Hausberg Pilatus ist einer der sagenumworbensten Orte der Region Luzern – Vierwaldstättersee. Die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Gipfel. An klaren Tagen bietet er ein Panorama mit 73 Alpengipfeln.
Weiter Anlaufpunkte sind Stans, Stansstad, Küssnacht, Hergiswill, Weggis, Einsiedeln mit den Schwingerwettkämpfen, Beckenried, Flüelen, Emmetten, Brunnen, Vitznau, Altdorf sowie die Schaukäserei Kloster Engelberg.
Niederbauernalpe bei Emmetten Käsereifekeller
Luzern Kapellenbrücke mit Wasserturm
Luzern auf dem Pilatus bei Luzern
Fränkische Osterbrunnen und Osterkronen (wird ständig ergänzt)
Die Wiege des Brauchtums des Osterbrunnenschmückens hat seinen Ursprung in der Fränkischen Schweiz. Insbesondere auf den felsigen Hochflächen war das Schmücken als Dank gegen die große Wasserarmut schon im 19. Jahrhundert verbreitet. Den farbigen Blickfang an den geschmückten Wasserstellen bilden die bunt gefärbten und oft reichlich verzierten Ostereier. Der Vortrag sagt auch einiges zum Brauchtum aus und zeigt einige Vorschläge zum Gestalten eines Osterbrunnens mit den verschiedensten Materialien. Es werden Brunnen aus den Landkreisen Coburg, Lichtenfels, Bamberg und natürlich die schönsten der Fränkischen Schweiz gezeigt.
Mit 10 000 "bayerischen" Eiern ist der Brunnen in Ingolstadt ein Hingucker. 12 000 herrlich bemalte Eier können in Schechingen angeschaut werden.
Die Höhepunkte dürften die Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein mit über 11 000 Natureiern, sowie der Brunnen in Sulzbach-Rosenberg mit 16 501 Natureiern und der Brunnen in Oberstadion mit seinen 27 000 Eiern sein.
Bieberbach in der Fränkischern Schweiz
Lauf bei Zapfendorf
Saalfeld/Thüringen Osterbaum
Inmitten der Mecklenburger Seenplatte
Die Mecklenburger Seenplatte ist eine seenreiche Jungmoränenlandschaft im Nordosten Deutschlands, die als Mittelpunkt das Großseengebiet um die Müritz zieht. Die Müritz ist der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist man eigentlich stets auf dem Wasser. Schließlich gilt das Revier als Europas größtes geschlossenes Seengebiet. Die über 1000 Seen und die sie verbindenden Flüsse laden zu Exkursionen auf dem Wasser ein.
Der Vortrag zeigt Besonderheiten und Sehenswertes um Rechlin, Röbel, Klink, Malchow, Plau am See und natürlich von Waren.
Botshütten in Röbel
Waren Kanuwettbewerb
Waren Hafengebiet
Fachwerkjuwelen im Fachwerk-Fünfeck am Harz
Die fünf Partnerstädte arbeiten im Projekt „Fachwerk-Fünfeck“ gemeinsam daran, die Region mit herausragendem Fachwerk-Bestand zum Wohnen, Arbeiten und Leben für die Zukunft attraktiv zu gestalten. Das Projekt soll neue Impulse für den Tourismus, die Gestaltung der Städte und die Wirtschaft setzen und zugleich das Bewusstsein für die Besonderheit des kulturellen Erbes schärfen.
Insgesamt 2 500 Fachwerkhäuser sprechen eine deutliche Sprache und geben den Besuchern einen Einblick in das Fachwerk zurück bis ins letzte Jahrhundert.
Hannovers München, Duderstadt, Osterode, Northeim und Einbeck haben alle Fassetten des Fachwerks zu bieten.
Vortragsgebiet
Einbeck Tiedexer Straße
Hannoversch Münden
Malerische Istrische Küste um Porec und die Insel Krk
Dass Kroatien für kristallklares Wasser und schöne Strände bekannt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Buchten und breite Strände. An der gesamten Küste wird man immer Kiesstrände, zum Teil sogar betonierte Flächen vorfinden.
Die Stadt Poreč ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Nicht nur der Strand von Porec gilt als einer der schönsten in ganz Istrien. Er lädt von Mai bis Anfang Oktober mit herrlichen Temperaturen zum Baden ein.
Ab September gibt es in Novigrad direkt am Hafen immer Fischerfeste. Istrischer Wein, Folklore und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung.
Weitere Anlaufpunkte sind Rovinj, Pula, Opatija sowie Bale mit seiner Olivenölmühle.
Die "Golde Insel Krk", die mit einer Fläche von ca. 406 qkm, die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.
Für die Überfahrt auf die Insel ist eine "Brückenmaut" zu entrichten.
Der Ort Malinska mit seinem bekannten Fischerfest auf der Insel Krk wird auch als Perle der Kvarner Inselwelt bezeichnet.
Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. Die Altstadt ist dadurch besonders faszinierend, da jedes Haus, jede Gasse und jeder Durchgang dem Fels angepasst wurde und dem Ort ein einmaliges Flair verleiht.
Vortragsgebiet
Hotel Laguna Maderata in Porec
Bayerische Landesgartenschau 2018 in Würzburg
Nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt entstand auf einer Hochfläche im Stadtteil Hubland in Augenhöhe mit der Festung Marienberg ein außerordentlicher Park, wie es ihn in Würzburg bisher noch nicht gegeben hat.
Die gärtnerischen Erlebniswelten werden florale Vielfalt präsentieren und ein umfangreiches attraktives Veranstaltungsprogramm mit vielen Highlights für alle Altersgruppen wurde angeboten.
Die Gärtner haben aus 3.500 Bäumen, 30.000 Stauden und 100.000 Blumenzwiebeln auf 28 Hektar Fläche gezaubert.
In wechselnden Ausstellungen wurden in der Blumenhalle – die früher einmal Flugzeughangar war und dann den bis 2008 hier stationierten, amerikanischen Soldaten als Sporthalle diente – floristische Besonderheiten, spektakuläre Farbenspiele und die neuesten Trends aus der Welt der Blumen präsentiert.
Tulpenblüte
Bäderland Bayerische Rhön
Mitten im Naturpark Bayerische Rhön, umgeben von Spessart, Thüringer Wald, den Hassbergen und dem fränkischen Weinland, ist das Bäderland Bayerische Rhön zuhause. Gemeinsam mit Bad Neustadt a. d. Saale bilden die vier Kurorte Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen und Bad Königshofen das Bäderland Bayerische Rhön – die gesunde Urlaubsregion mitten in Deutschland.
Die fünf Bäder im Bäderland bieten, obwohl so nahe beieinander gelegen, eine Fülle an gesundheitlichen Einrichtungen und wunderschöne Kurparkanlagen. Insgesamt 19 Heilquellen, vier Thermenlandschaften, über 40 Fachkliniken und Sanatorien und viele Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und andere Unterkünfte haben sich auf das Wohlbefinden ihrer Gäste spezialisiert.
Der bekannteste Kurort Deutschlands Bad Kissingen kann auf eine lange und belebte Kurhistorie zurückblicken. Die sieben Heilquellen der Stadt wirken als Trinkkur, Badekur oder Aerosol.
Jahreshöhepunkt ist das jährliche Rákóczifest mit seinen historischen Persönlichkeiten.
Bad Wörishofen wo Pfarrer Kneipp zu Hause ist
Bad Wörishofen ist ein Kneippkurort und die größte Stadt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu. Sebastian Kneipp wirkte im 19. Jahrhundert in Bad Wörishofen als Pfarrer und verbreitete von hier aus seine als naturheilkundlicher Laienheiler erlangten Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers, der Grundlage der Kneipp-Kur.
Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet Jahrhunderte alte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten.
Auf vielfältigste Weise präsentiert sich der Kurpark auf insgesamt 163.000 qm Fläche im Westen der Kurstadt.
Auf einer Gesamtfläche von 10.000 qm sind 6.000 Rosenstöcke in 550 Rosensorten und -arten von 120 Züchtern gepflanzt.
Der 2015 erstmals eingerichtete Blumenweg ist insgesamt 1,0 Kilometer lang und hat 40 Info-Stationen in der Innenstadt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die "Weiße Nacht" das Open Air Picknick in weiß.
Das pure Baltikum – rund um die Ostsee
Sie wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit.
Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa 6 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 km². An das Baltikum grenzen Russland, Weißrussland und Polen sowie westlich und nördlich die Ostsee bzw. der finnische Meerbusen.
Die Baltikum Metropolen Vilnius, Klaipeda, Nida, Riga und Tallin sind zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel, je nachdem wie Sie Ihren Urlaub gestalten möchten. Der Sommer ist wie in den skandinavischen Ländern kurz aber wunderschön.
Mögen sie für viele unscheinbar wirken, besticht jedes Land jedoch auf seine ganz eigene Art und Weise durch eine architektonische Vielfalt und traumhafte Sehenswürdigkeiten in den Metropolen, sowie einer faszinierenden Landschaft mit Wasserfällen, Wanderdünen und vielen Inseln und Buchten.
Gezeigt werden auch Eindrücke von Posen in Polen, sowie die mächtivge Christus Statue in Swiebodzin.
Fachwerk im nördlichen Schwarzwald um Freudenstadt
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden-Baden dank seiner Thermalbäder zur mondänen Bäderstadt.
Freudenstadt ist ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort sowie ein traditionell beliebter Urlaubsort.
Inmitten des Nordschwarzwaldes liegt das idyllische Städtchen Alpirsbach. Geprägt wird das Stadtbild von der über 900jährigen Klosteranlage. Sie ist als einzigartiges Baudenkmal weithin bekannt.
Gengenbach ist eines der schönsten "Städtle" Deutschlands so die Reiseführer. Fachwerkhäuser soweit das Auge reicht, im harmonischen Miteinander Türme, Tore, Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz und das Rathaus, das sich im Winter in das weltgrößte Adventskalenderhaus verwandelt.
Fachwerk, Flößerei, eine lebendige Geschichte und malerische Plätze erwarten die Besucher des Städtchens Schiltach.
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs.
Horb am Neckar mit seinem historischen Marktplatz wird auch als Tor zum Schwarzwald genannt.
Dornstetten
Kreuzfahrt – Westeuropa mit der Mein Schiff 4
An Bord der Mein Schiff 4 geht es ab Bremerhaven zur großen Kreuzfahrt. Es werden wunderbare Ziele wie Cherbourg in Frankreich, La Couruna in Spanien, Leixoes in Portogal, Lissabon in Portugal, Bilbao in Spanien und Le Harre in Frankreich direkt angefahren.
An Ausflügen stehen zudem der Wallfahrtsort Santiago de Compostela in Spanien und Porto in Portugal auf dem Programm.
Bei fast 20 Restaurants, Bars und Lounges, ist eine Gewichtszunahme fast nicht zu verhindern.
Mein Schiff 4
Bilbao mit Guggenheim Museum
Kathedrale von Santiago de Compostela
Lissabon Aussichtspunkt Portas de Sol
Thüringer Perlen in Gotha, Erfurt, Weimar, Bad Berka, Jena und Gera
Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Mit dem Goethe- und Schillerdenkmal vor dem Deutschen Nationaltheater wird an die beiden Dichter erinnert, die in der Stadt lebten.
In Goethes Wohnhaus, einem Gebäude im Barockstil, befindet sich heute das Goethe-Nationalmuseum.
Das Schillermuseum befindet sich neben Schillers Wohnhaus. Als größtes Fest in Thüringen wird der jährliche Zwiebelmarkt gefeiert.
Erfurt ist die Hauptstadt des zentral gelegenen deutschen Bundeslandes Thüringen. Im Erfurter Dom, der auf das 8. Jahrhundert zurückgeht, wurde der theologische Urheber der Reformation, Martin Luther, zum Priester geweiht.
Neben dem Dom befindet sich die gotische Severikirche. Im Augustinerkloster lebte Martin Luther als Mönch. Auf der Krämerbrücke über der Gera befinden sich mittelalterliche Häuser und Läden.
Weiter werden Impressionen von Gotha, Bad Berka, Jena und Gera gezeigt.
Theater Weimar mit Denkmal Schiller und Goethe
Erfurt mit Dom und Severinkirche
Gera Marktplatz
Jena von oben
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
Im romantischen Neckartal teilen sich Neckargemünd, Neckarsteinach, Hirschhorn und Eberbach seit 30 Jahren gemeinsam ihre Gäste. Sie tragen dazu bei, das romantische Neckartal vor den Toren Heidelbergs bekannter zu machen.
Als Große Kreisstadt zählt Mosbach zu einem der schönsten Ausflugsziele im Odenwald. Idyllisch umgeben ist die historische Altstadt von liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern.
Heidelberg am Neckar ist bekannt für die altehrwürdige Universität, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde.
Die roten Sandsteinruinen des Heidelberger Schlosses sind ein bekanntes Beispiel für die Architektur der Renaissance und stehen auf dem Hügel Königstuhl.
Die Karl-Theodor-Brücke, besser bekannt als Alte Brücke, ist eine Brücke über den Neckar in Heidelberg. Sie verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer am östlichen Ende des Stadtteils Neuenheim.
Das mittelalterliche Brückentor hatte als Teil der Stadtbefestigung alle Hochwasser und Eisgänge überstanden und diente nach dem Bau der Steinbrücke als Wächterhaus und Gefängnis. 1788 wurden die spitzen Kegeldächer der Tortürme durch barocke Turmhelme ersetzt.
Heidelberg bei Nacht
Eberbach
Einmaliges Irland – Natur pur erleben
Von der Natur komponierte Landschaften, in ihrer Ursprünglichkeit belassen – das ist Irland, ein Land von überraschender Vielfalt. Es erwarten Sie nicht nur die unzähligen Grünnuancen des Inlands, sondern auch eine atemberaubende Küste mit gewaltigen Klippen und samtweichen Stränden, weite Hochmoore und ein Hauch mediterraner Atmosphäre im Südwesten.
Doch die Natur ist nur eine Seite dieser Reise, die Iren selbst, ihre Geschichte und Traditionen die andere. Lassen Sie sich von der wunderbaren Natur der „grünen Insel“ verzaubern und genießen Sie die irische Gastfreundschaft!
Besondere Anlaufpunkte sind Glendalough, Kilkenny, Killarney, Adare, Limerick, Galway, Connemara und besonders die Küstenstraße Ring of Kerry.
Faszination Norwegen – einmal das Nordkap erleben
Mit dem Bus einmal zum Nordkap und zurück. Diesen einmaligen Traum haben viele Menschen. Durch Schweden und Finnische Seenplatte führt der Weg in den Norden zum sagenhaften Nordkap.
Von Puttgarden aus geht es mit der Fähre nach Dänemark zur Hauptstadt Kopenhagen mit seiner bekannten „Kleinen Meerjungfrau“. Über die Öresundbrücke kommen wir in das liebliche schwedische Smaland und weiter zur Hauptstadt Stockholm.
Mit der Fähre über die Ostsee nach Turku in Finnland und weiter zur Hauptstadt nach Helsinki, wo wieder eine Stadtführung auf dem Programm steht.
Nach der Überschreitung des Polarkreis überqueren wir die finnisch/norwegische Grenze. Der Nordkaptunnel führt uns zur Insel Mageröya zur kleinen Stadt Honningsvag und natürlich das berühmte Nordkap.
Zurück geht es über die norwegisch/finnische Grenze zum „Heilen See der Samen“ am Inari See.
Der Weihnachtsmann ist in Finnland zu Hause. Wer den magischen Polarkreis überquert, kann ihn im Weihnachtsmanndorf in der Nähe von Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands, treffen.
Im Wintersportzentrum Lahti wird die Skisprungschanze und das Skimuseum besucht, bevor es am Abend bei Turku wieder auf die Fahre zurück nach Stockholm und von hier aus über Dänemark nach Hause geht.
geplant für 2025 Islands Naturwunder
Auf einer 13-tägigen Kreuzfahrt macht die Mein Schiff 3 auf dieser Nordeuropa-Route an den schönsten Hafenstädten halt.
Wir besuchen auf den Orkney-Inseln Kirkwall mit seinen bekannten Ring of Brodgar Steinkreis.
In Invergordon auf Schottland geht es zum Ungeheuer von Loch Ness genannt Nessi.
Mit seinen 396.960 Einwohnern (Stand: 3. Quartal 2023) ist Island bei einer Bevölkerungsdichte von 3,88 Einwohnern pro qkm der am dünnsten besiedelte Staat Europas.
Die Hauptstadt Reykjavik in Island ist ein weiteres Highlight dieser Kreuzfahrt. Beeindruckend ist der Gullfoss Wasserfall sowie der Geysir Strokkur, der alle 10 Minuten eine 35 Meter hohe Fontäne in den Himmel schießt.
Seydisfjördur und Akureyri sind weitere Stationen des Vortrages.
Reiseroute